An­zie­hung und Ab­sto­ßung

Anhand einfacher Experimente lernen die Schüler/-innen das grundlegende Prinzip der elektrischen Ladungen kennen und können nachvollziehen, was bei der Reibung zweier Körper passiert. Sie begreifen physikalische Modelle als vereinfachte Veranschaulichung von Wirklichkeit und lernen, mit Hilfe von Modellen naturwissenschaftliche Phänomene zu erläutern. Anhand eines Elektroskops verstehen sie, wie man elektrische Ladung messen kann.

  • 35:38 min
  • 3 Aufgabenblöcke
  • 12 Arbeitsblätter
Aufgabe 1 von 5
Was passiert, wenn man einen negativ geladenen Kunststoffstab mehrfach an das negativ geladene Elektroskop hält?
    A
    Der Zeiger bleibt in der Position, in der er sich befindet.
    B
    Träger und Zeiger laden sich stärker auf. Der Zeiger schlägt weiter aus.
    C
    Der Träger entlädt sich und kehrt in die Ausgangsposition zurück.
    D
    Der Träger schlägt jedes Mal kurz aus, kehrt dann aber wieder in den ersten Ladungszustand zurück.

Schülermaterial (6)

  • Abschlusstest (PDF)
  • Arbeitsblatt (PDF)

Lehrermaterial mit Lösungen (6)

  • Abschlusstest (PDF)
  • Arbeitsblatt (PDF)

Beispiel-Auswertungen

  1. 7. Februar 2024
    1. Name
      Klasse 8a
      Teilnahmen
      21
      Abschlusstest
      44,2/ 52,0
  2. 6. Februar 2024
    1. Name
      Klasse 7a
      Teilnahmen
      20
      Abschlusstest
      39,0/ 52,0
    2. Name
      Klasse 7c
      Teilnahmen
      17
      Abschlusstest
      31,2/ 52,0