‌
    Alle Stunden
    ‌
    Angebot
    ‌
    Vision
    ‌
    Team
    ‌
    Preise
    ‌
    Hilfe
    ‌
    Kontakt
    ‌
    Anmelden
    Beispielstunde
‌
Online-Vertretungsstunden
    ‌
    Alle Stunden
    ‌
    Angebot
    ‌
    Vision
    ‌
    Team
    ‌
    Preise
    ‌
    Hilfe
    ‌
    Kontakt
    ‌
    Anmelden
    Beispielstunde

Datenschutzinformation

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst!

Eine ge­wis­sen­haf­te Er­he­bung von Da­ten so­wie der Schutz die­ser Da­ten hat im­mer höchs­te Prio­ri­tät, ins­be­son­de­re im Um­feld Schu­le. Da­her ent­wi­ckeln wir un­ser An­ge­bot nach dem Prin­zip “pri­va­cy by de­sign” – Da­ten­schutz und die DS­GVO wer­den bei der Kon­zep­ti­on und Um­set­zung al­ler As­pek­te un­se­res An­ge­bots von An­fang an be­rück­sich­tigt.

  • ‌
    Keine Erhebung von personenbezogenen Daten von Schüler:innen
  • ‌
    sparsame Datenerhebung bei der Registrierung von Lehrkräften
  • ‌
    keine Weitergabe von Daten an unberechtigte Dritte
  • ‌
    komplett werbefrei
  • ‌
    regelmäßige Audits zum Thema Datenschutz

Auf un­se­rer Web-Platt­form set­zen wir Coo­kies ein. Eine Über­sicht al­ler Coo­kies mit Name, Zweck und Spei­cher­dau­er fin­den Sie hier

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

On­line-Ver­tre­tungs­stun­den OVS GmbH
c/o edu­ca­ti­on 360° Con­sul­ting GmbH
Burg­her­ren­stra­ße 8
12101 Ber­lin
Deutsch­land
Te­le­fon­num­mer: +49 152 54557032
E-Mail-Adres­se: info@online-vertretungsstunden.de

Bei Fra­gen zum Da­ten­schutz er­rei­chen Sie un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten un­ter datenschutz@online-vertretungsstunden.de.

Hin­weis: Im Fal­le des Ein­sat­zes des An­ge­bots in der Schu­le ver­ar­bei­ten wir als Auf­trags­ver­ar­bei­ter Ihre Da­ten. Die ver­ant­wort­li­che Stel­le ist Ihre Schu­le bzw. der Schul­trä­ger.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Bei der in­for­ma­to­ri­schen Nut­zung der Web­site, also der blo­ßen Be­trach­tung ohne eine Re­gis­trie­rung und ohne, dass Sie uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen mit­tei­len, ver­ar­bei­ten wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ihr Brow­ser an un­se­ren Ser­ver über­mit­telt. Die nach­fol­gend be­schrie­be­nen Da­ten sind er­for­der­lich, um Ih­nen un­se­re Web­site an­zu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit zu ge­währ­leis­ten. Die Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS­GVO. Fol­gen­de Da­ten wer­den da­bei ver­ar­bei­tet:

  • anonymisierte IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • vorher besuchte Seite
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Als Dienst­leis­ter für das Web­hos­ting neh­men wir die Hetz­ner On­line GmbH, In­dus­trie­str. 25, 91710 Gun­zen­hau­sen, in An­spruch, mit der wir ei­nen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung ge­schlos­sen ha­ben.

3. Dauer der Verarbeitung

Ihre Da­ten wer­den für den Zeit­raum von 30 Ta­gen ge­spei­chert und im An­schluss dar­an ge­löscht. Dar­über hin­aus ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur so lan­ge, wie dies zur Er­fül­lung recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen er­for­der­lich ist.

4. Rechte

Sie ha­­ben das Recht auf Aus­­kunft über Ihre ver­­ar­bei­­te­­ten per­­so­­nen­be­zo­ge­­nen Da­­ten so­wie auf Be­­rich­­ti­gung, Lö­­schung, Ein­­schrän­kung der Ver­­ar­bei­­tung und Da­­ten­­über­­­tra­gung. Sie ha­ben au­ßer­dem das Recht, eine uns ge­gen­über er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen. Die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ru­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen wer­den wir dann für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren. Die Recht­mä­ßig­keit der er­folg­ten Ver­ar­bei­tung auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wi­der­ruf wird durch den Wi­der­ruf nicht be­rührt. Dar­­­über hin­aus ha­­ben Sie das Recht, je­­der­­zeit Wi­­der­­spruch ge­gen die Ver­­ar­bei­­tung Ih­­rer per­­so­­nen­be­zo­ge­­nen Da­­ten ein­zu­­­le­gen, so­weit die­­se auf­­grund un­­­se­­res be­­rech­­ti­g­­ten In­­­ter­es­­ses er­­folgt. Sie kön­­nen Ihre Rech­­te durch Kon­­tak­t­auf­­nah­­me (sie­he oben) gel­­tend ma­chen. Letz­t­­lich be­­steht ein Be­­schwer­­de­­recht bei ei­­ner Auf­­­sichts­be­­hör­­de. Eine Lis­­te mit al­­len Auf­­­sichts­be­­hör­­den für Da­­ten­­schutz und In­­­for­­ma­­ti­on­s­frei­heit in Deut­sch­­land fin­­den Sie hier.

5. Details

Die un­ter 2. ge­nann­ten Zwe­cke be­zie­hen sich auf den Be­such un­se­rer Web­sei­te und un­se­rer Web-Ap­pli­ka­ti­on. Je nach­dem, wie Sie On­line-Ver­tre­tungs­stun­den nut­zen, sind die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen für Sie von In­ter­es­se.

5.1 Newsletter

  1. Sie können unseren Newsletter abonnieren, indem Sie Ihre Einwilligung erklären. In unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote. Wir nutzen einen Dienstleister, der uns beim Versand der Newsletter unterstützt. Zu diesem Zweck haben wir mit MailChimp (Anbieter Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, United States of America) einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
    Die Datenübermittlung an MailChimp erfolgt auf Grundlage der Zertifizierung von Intuit Inc. gemäß dem US-EU Data Privacy Framework. Dies gewährleistet, dass die übermittelten personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt werden.
  2. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  3. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
  4. Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass wir bei Versand des Newsletters Ihre Nutzung des Newsletters auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web- Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel- Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID.
    Die Informationen über Ihre Nutzung des Newsletters werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet.
    Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E- Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg, wie oben dargestellt, informieren.
    Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
  5. Wenn Sie sich wie unter (4) beschrieben von unserem Newsletter abmelden, löschen wir Ihre Mailadresse unmittelbar aus dem Newsletterverteiler.

5.2 Reichweitenmessung und Marketing auf Basis Ihrer Einwilligung

Falls Sie beim Be­such un­se­rer Web­sei­te Ihre Ein­wil­li­gung zur Reich­wei­ten­mes­sung und für Mar­ke­ting er­teilt ha­ben, sind die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen für Sie von In­ter­es­se:

Wäh­rend Ih­res Be­suchs auf un­se­rer Web­sei­te wer­den ins­be­son­de­re Da­ten zu Ih­ren auf­ge­ru­fe­nen Un­ter­sei­ten, Ih­rem Ver­hal­ten auf den Sei­ten, Ihr un­ge­fäh­rer Stand­ort (Land und Stadt), Ihre an­ony­mi­sier­te IP-Adres­se (so­dass kei­ne ein­deu­ti­ge Zu­ord­nung mög­lich ist), tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen (wie Brow­ser, In­ter­net­an­bie­ter, End­ge­rät und Bild­schirm­auf­lö­sung) so­wie die Her­kunfts­quel­le Ih­res Be­suchs er­ho­ben. Die Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS­GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Um nach­voll­zie­hen zu kön­nen, wie Be­su­cher:in­nen un­se­re Web­site nut­zen, ver­wen­den wir „Goog­le Ana­ly­tics” (An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land). Wir ha­ben mit die­sem An­bie­ter ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen. Die Da­tenen­über­mitt­lung an Goog­le er­folgt auf Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung von Goog­le ge­mäß dem US-EU Data Pri­va­cy Frame­work. Dies ge­währ­leis­tet, dass die über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­mäß den Be­stim­mun­gen der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ge­schützt wer­den.

5.3 Verträge mit der Online-Vertretungsstunden OVS GmbH

Falls Sie mit uns ei­nen Ver­trag über eine Dienst­leis­tung ab­ge­schlos­sen ha­ben oder sich ein Ver­trag an­bahnt, sind die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen für Sie von In­ter­es­se:

Sie ha­ben uns auf ei­ner Mes­se Ihre Kon­takt­da­ten über­ge­ben oder uns te­le­fo­nisch oder über un­se­re Web­site kon­tak­tiert.

Da­nach er­stel­len wir üb­li­cher­wei­se ein An­ge­bot bzw. ha­ben ei­nen Ver­trag mit Ih­nen bzw. Ih­rer Schul­lei­tung ge­schlos­sen.

Wir spei­chern Ihre Da­ten für die Dau­er des Ver­trags­ver­hält­nis­ses und dar­über hin­aus so lang, wie es die ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist (sechs Jah­re für Ver­trä­ge, zehn Jah­re für Be­le­ge/Rech­nun­gen ge­mäß § 257 HGB) ver­langt.

Als Da­tei­ab­la­ge für ver­trag­lich re­le­van­te Do­ku­men­te wie An­ge­bo­te und Rech­nun­gen ver­wen­den wir den Dienst Goog­le Dri­ve so­wie – für un­se­re Fir­men­in­ter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on – den Dienst Goog­le Chat. Bei­de Diens­te sind Teil des Goog­le Workspaces, ei­ner Cloud- ba­sier­ten Samm­lung von Soft­ware-Werk­zeu­gen des US-ame­ri­ka­ni­schen Un­ter­neh­mens Goog­le LLC. An­bie­ter ist Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land, Mut­ter­un­ter­neh­men: Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Wir ha­ben mit Goog­le LLC ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen. Die Da­ten­über­mitt­lung an Goog­le er­folgt auf Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung von Goog­le ge­mäß dem US-EU Data Pri­va­cy Frame­work. Dies ge­währ­leis­tet, dass die über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­mäß den Be­stim­mun­gen der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ge­schützt wer­den.

Soll­te es im Rah­men der oben be­schrie­be­nen Kon­takt­auf­nah­me nicht zu ei­nem Ver­trag kom­men, wer­den die Da­ten nach Ab­lauf der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht von sechs Jah­ren ge­löscht.

5.4 Registrierung und Nutzung der OVS-Plattform durch eine:n Lehrer:in

5.4.1 Registrierung und Nutzung

Bei der Re­gis­trie­rung wer­den die Da­ten ver­ar­bei­tet, die Sie im ent­spre­chen­den On­line- For­mu­lar ein­ge­ge­ben ha­ben. Dar­über wer­den Da­tum und Uhr­zeit der Re­gis­trie­rung ver­ar­bei­tet. Die Da­ten zu Ih­rer Schul­zu­ge­hö­rig­keit fra­gen wir ab, da­mit wir Sie ein­deu­tig ei­ner Schu­le zu­ord­nen kön­nen. Bei ei­ner Schul­li­zenz ist die Schu­le un­ser Ver­trags­part­ner, d.h. mit der Zu­ge­hö­rig­keit zu ei­ner Schu­le kön­nen wir Ih­ren Ac­count für den Um­fang und die Dau­er der ent­spre­chen­den Schul­li­zenz frei­schal­ten. Au­ßer­dem be­nö­ti­gen wir Ihre Re­gis­trie­rungs­da­ten, um im Fall des Fal­les Ihr Pass­wort zu­rück­zu­set­zen.

Die Nut­zung von On­line-Ver­tre­tungs­stun­den und die da­für nö­ti­ge Re­gis­trie­rung sind frei­wil­lig und im Re­gis­trie­rungs­pro­zess wil­li­gen Sie in die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ein. Wenn Sie sich bei uns re­gis­trie­ren, ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten zu Zwe­cken der Durch­füh­rung un­se­res Ver­trags mit Ih­nen. Rechts­grund­la­ge ist Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 lit. b DS­GVO.

Wir lö­schen Ihre Da­ten nach zwei kom­plet­ten Schul­jah­ren ohne Log­in.

So­fern Sie eine Li­zenz un­ter Ih­rem Na­men er­wor­ben ha­ben, spei­chern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­spre­chend den ver­trag­li­chen oder ge­setz­li­chen Ver­pflich­tun­gen.

Wir an­ony­mi­sie­ren Ihre Da­ten, um die Usa­bi­li­ty un­se­rer Platt­form, die Prä­sen­ta­ti­on und Be­schaf­fen­heit un­se­rer In­hal­te – kurz: un­ser kom­plet­tes An­ge­bot – lau­fend zu ver­bes­sern und die di­dak­ti­sche Ef­fi­zi­enz und Ef­fek­ti­vi­tät un­se­res An­ge­bots wis­sen­schaft­lich eva­lu­ie­ren zu las­sen. Wir zeich­nen auf, wie Nut­zer:in­nen un­se­re Web-Platt­form und die dar­in an­ge­bo­te­nen In­hal­te und Funk­tio­nen nut­zen. Das be­trifft alle Nut­zer:in­nen, die sich nach er­folg­ter Re­gis­trie­rung mit ih­ren Zu­gangs­da­ten ein­log­gen und im Be­reich “Stun­den­ka­ta­log” un­se­re On­line-Stun­den nut­zen, d.h. Vi­de­os der On­line-Stun­den ab­spie­len, Stun­den prä­sen­tie­ren oder sen­den über die je­wei­li­gen But­tons, in­ter­ak­ti­ve Auf­ga­ben be­ar­bei­ten etc.

Die für die Auf­zeich­nung not­wen­di­ge An­ony­mi­sie­rung Ih­rer Da­ten (Ent­fer­nen der User-ID so­wie al­ler Be­zü­ge zu Ih­rem Klar­na­men aus den Da­ten) neh­men wir auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses vor. Rechts­grund­la­ge ist Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 lit. f DS­GVO.

Für un­ser Ap­p­li­ca­ti­on-Tracking nut­zen wir den Dienst Mix­pa­nel. Mix­pa­nel ist ein Dienst aus den USA. Kon­takt: Mix­pa­nel, Inc. One Front Street, 28th Floor, San Fran­cis­co, CA. Wir ha­ben mit Mix­pa­nel ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen. Die Da­ten­über­mitt­lung an Mix­pa­nel er­folgt auf Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung von Mix­pa­nel ge­mäß dem US-EU Data Pri­va­cy Frame­work. Dies ge­währ­leis­tet, dass die über­mit­tel­ten Da­ten ge­mäß den Be­stim­mun­gen der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ge­schützt wer­den. Wir über­mit­teln aus­schließ­lich an­ony­mi­sier­te User-IDs an Mix­pa­nel, kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

5.4.2 Support

Falls Sie ein Pro­blem mit der Nut­zung un­se­rer Web-Ap­pli­ka­ti­on ha­ben, kön­nen Sie sich per Te­le­fon oder Mail – sie­he un­se­re Kon­takt­sei­te – mit uns in Ver­bin­dung set­zen. In die­sem Zu­sam­men­hang ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, um Ih­nen bei der Pro­blem­be­wäl­ti­gung hel­fen zu kön­nen. Dies tun wir auf Ba­sis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS­GVO.

In­tern ver­wen­den wir für die Kom­mu­ni­ka­ti­on den Dienst Goog­le Chat, ein Teil des Goog­le Workspaces, ei­ner Cloud-ba­sier­ten Samm­lung von Soft­ware-Werk­zeu­gen des US- ame­ri­ka­ni­schen Un­ter­neh­mens Goog­le LLC. An­bie­ter ist Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land, Mut­ter­un­ter­neh­men: Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Wir ha­ben mit Goog­le LLC ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ge­schlos­sen.

Die Da­ten­über­mitt­lung an Goog­le er­folgt auf Grund­la­ge der Zer­ti­fi­zie­rung von Goog­le ge­mäß dem US-EU Data Pri­va­cy Frame­work. Dies ge­währ­leis­tet, dass die über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­mäß den Be­stim­mun­gen der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS­GVO) ge­schützt wer­den.

Je nach Art des Pro­blems zie­hen wir un­ser Ent­wick­ler­team hin­zu. Ne­ben ei­ge­nen Ent­wick­lern ar­bei­ten wir mit der Tita­nom Tech­no­lo­gies GmbH, Ga­brie­le-Mün­ter-Stra­ße 3, 82110 Ger­me­ring, als Tech­no­lo­gie­part­ner zu­sam­men. So­fern es für die Re­pro­duk­ti­on und Be­he­bung des Pro­blems er­for­der­lich ist, tei­len wir dem Ent­wick­ler-Team Ih­ren User­na­me (= re­gis­trier­te Mail­adres­se) mit.

So­bald der Sup­port-Fall ab­ge­schlos­sen ist, an­ony­mi­sie­ren wir den User­na­me.

Wir ha­ben ei­nen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag mit der Tita­nom Tech­no­lo­gies GmbH ge­schlos­sen.

5.5 Nutzung der OVS-Plattform durch eine:n Schüler:in

Wir er­he­ben an kei­ner Stel­le per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten von Schü­ler:in­nen. Schü­ler:in­nen kön­nen sich wäh­rend der Nut­zung un­se­rer On­line-Stun­den an kei­ner Stel­le re­gis­trie­ren oder per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten mit­tei­len.

Der Zu­griff auf un­se­re On­line-Stun­den er­folgt durch die ein­ge­logg­te Lehr­kraft. Die­se ge­ne­riert in ih­rer Stun­den­an­sicht über die Funk­ti­on „Stun­de sen­den“ eine ei­ge­ne In­stanz der be­tref­fen­den On­line-Stun­de und stellt die­se ein­zel­nen Schü­ler:in­nen oder ei­ner Grup­pe von Schü­ler:in­nen über ei­nen Link zur Ver­fü­gung. Die­sen Link kann die Lehr­kraft via QR-Code oder über ei­nen ex­ter­nen Dienst (Mes­sen­ger, Schul-Cloud etc.) an die Schü­ler:in­nen ver­tei­len.

So­bald Schü­ler:in­nen auf den Link kli­cken, star­tet die On­line-Stun­de, be­stehend aus er­klä­ren­den Vi­de­os, in­ter­ak­ti­ven Auf­ga­ben und ei­nem Ab­schluss­test. Wäh­rend der Nut­zung zeich­net un­ser Sys­tem fol­gen­de Da­ten auf:

  • genutzte Online-Stunde
  • Anzahl der anonymen Nutzer:innen in einer Instanz
  • Nutzungszeit und Nutzungsdauer
  • Nutzungsintensität (Anzahl der abgespielten Videos und Aufgaben)
  • Punkte beim Abschlusstest
  • Feedback zu den Videos, dem Schwierigkeitsgrad und der Verständlichkeit

Nur bei ei­nem er­folg­reich ab­sol­vier­ten Ab­schluss­test wird die er­reich­te Punkt­zahl an die Lehr­kraft, die die In­stanz ge­ne­riert hat, über­mit­telt. Da wir kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Schü­ler:in­nen er­mit­teln, kann die Lehr­kraft nur se­hen, dass ein Ab­schluss­test er­folg­reich ab­sol­viert wur­de, aber nicht, wer den Ab­schluss­test ab­sol­viert hat.

Da wir kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Schü­ler:in­nen er­he­ben, nut­zen wir für die Auf­zeich­nung und Aus­wer­tung le­dig­lich die vom Sys­tem ver­ge­be­nen an­ony­men User- IDs (der ver­tei­len­den Lehr­kraft, sie­he Er­läu­te­rung un­ter 5.5)). Die Nut­zungs­da­ten kön­nen grund­sätz­lich nicht mit ein­zel­nen Schü­ler:in­nen in Ver­bin­dung ge­bracht wer­den. Wir ana­ly­sie­ren die­se Nut­zungs­da­ten, um das Nut­zungs­er­leb­nis lau­fend zu ver­bes­sern und die di­dak­ti­sche Ef­fi­zi­enz und Ef­fek­ti­vi­tät un­se­res An­ge­bots wis­sen­schaft­lich eva­lu­ie­ren zu las­sen. Das be­trifft alle Nut­zer:in­nen, die von Lehr­kräf­ten ver­sen­de­te On­line-Stun­den be­ar­bei­ten, d.h. Vi­de­os ab­spie­len, in­ter­ak­ti­ve Auf­ga­ben be­ar­bei­ten und Feed­back ge­ben. Die Ana­ly­se neh­men wir auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses vor. Rechts­grund­la­ge ist Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 lit. f DS­GVO.

5.6 Bewerbungsverfahren

Falls Sie sich bei der On­line-Ver­tre­tungs­stun­den OVS GmbH be­wor­ben ha­ben, sind die fol­gen­den In­for­ma­tio­nen für Sie von In­ter­es­se:

Grund­sätz­lich nut­zen wir für Stel­len­aus­schrei­bun­gen und Be­wer­bungs­ver­fah­ren Diens­te wie In­de­ed, Step­stone etc. Sie kön­nen sich bei uns al­ler­dings auch über das auf un­se­rer Web­sei­te zur Ver­fü­gung ge­stell­te Kon­takt­for­mu­lar, per E-Mail oder pos­ta­lisch be­wer­ben. Zweck der Da­ten­er­he­bung ist die Durch­füh­rung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens, um mög­li­cher­wei­se ein Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis zu be­grün­den. Für die Be­ar­bei­tung Ih­rer Be­wer­bung er­he­ben wir die von Ih­nen zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Da­ten. Da bei ei­nem un­ver­schlüs­sel­ten Ver­sand von Be­wer­bun­gen per E-Mail die Ver­trau­lich­keit nicht ge­währ­leis­tet wer­den kann, kön­nen Sie sich auch pos­ta­lisch be­wer­ben.

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DS­GVO.

Es ha­ben grund­sätz­lich nur die Per­so­nen Zu­griff auf Ihre Da­ten, die die­se für den ord­nungs­ge­mä­ßen Ab­lauf un­se­res Be­wer­bungs­ver­fah­rens be­nö­ti­gen. Soll­te sich aus der Be­wer­bung kein Ar­beits­ver­hält­nis be­grün­den, wer­den die­se Da­ten nach Ab­lauf von sechs Mo­na­ten nach Ab­schluss des Be­wer­bungs­ver­fah­rens ge­löscht. Un­ser be­rech­tig­tes In­ter­es­se be­steht da­bei in dem Schutz un­se­rer recht­li­chen In­ter­es­sen.

‌
Online-Vertretungsstunden
Zusammen mehr Unterricht.
  • Alle Stunden
  • Angebot
  • Vision
  • Team
  • Preise
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Kurzanleitung (PDF)
Online-Vertretungsstunden OVS GmbH
c/o education 360° Consulting GmbH
Burgherrenstraße 8
12101 Berlin
Telefon: +49 1525 4557032
E-Mail: info@online-vertretungsstunden.de
‌‌‌
© 2020–2025 Online-Vertretungsstunden OVS GmbH
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Widerrufsbelehrung