Die Schüler/-innen lernen die Bildentstehung bei der Lupe kennen und können mit den Begriffen Gegenstandsweite, Bildweite, Brennpunkt, Bildgröße, Gegenstandsgröße verschiedene Effekte bei der Bildentstehung erläutern. Virtuelle Bilder können sie von reellen Bildern unterscheiden. Sie kennen die Linsengleichung und sind in der Lage, damit einfache Berechnungen nachzuvollziehen. Die Schüler/-innen wissen, wie man die Brennweite einer Sammellinse bestimmt, sie kennen die Begriffe aufrecht, umgekehrt, seitenrichtig und seitenverkehrt und können sie auf die Bildentstehung anwenden. Die historische Entwicklung, den Aufbau, den Strahlenverlauf und die Funktionsweise des Galileischen- und des Keplerschen Fernrohres sind ihnen bekannt und sie können Vor- und Nachteile benennen. Sie wissen, wie man die Vergrößerung und die Länge der Fernrohre bestimmt.