Sachsen

Schulleitungen und Lehrkräfte aus Sachsen können unsere digitalen Unterrichtsstunden 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Während des Testzeitraums haben Sie Zugriff auf alle unsere digitalen Unterrichtsstunden und können alle Funktionen wie z.B. das Senden einer Stunde an Ihre Schüler:innen ausprobieren.

Finanzierung einer Schullizenz
Digitale Bildungsmedien wie Online-Vertretungsstunden sind keine Lernmittel und fallen damit nicht unter die Lernmittelfreiheit i.S.d. § 1 SächsLernmitVO. Es gibt jedoch andere Programm, über die eine Finanzierung von Online-Vertretungsstunden möglich ist:
a) über das Programm “Budgetierung von Lehrerarbeitsvermögen”
Das Land Sachsen stellt den Schulen die durch den Lehrermangel freiwerdenden Mittel zur Verfügung. Die Mittel können für sämtliche schulische Arbeiten eingesetzt werden (außer die eigenständige Durchführung des Unterrichts). Für die finanzielle Abwicklung wenden Sie sich bitte an die Servicestelle für besondere Bildungsangebote beim Landesamt für Schule.
b) über das Ganztagsbudget
Allgemeinbildende Schulen mit Ganztagsangeboten erhalten eine zweckgebundene Zuweisung zur Förderung dieser Angebote (siehe SächsGTAVO). Antragsberechtigt sind Schulträger und mit deren Einverständnis auch Schulfördervereine.
c) über das “Startchancen”-Programm
Über 10 Jahre erhalten 183 Schulen in Sachsen aus Bundes- und Landesmitteln insgesamt 43,4 Mio. Euro jährlich, das sind durchschnittlich 237.158 Euro pro Schule. Das Budget soll u.a. eingesetzt werden zur Stärkung der Basis-Kompetenzen und der sozial-emotionalen Kompetenzen der Schüler:innen. Mit zusätzlichen Ressourcen soll die Schulentwicklung vorangetrieben und die Qualität von Unterricht gesteigert werden. Alle Informationen zum Startchancen-Programm in Sachsen finden Sie hier.
Startchancen-Schulen können auf Basis einer Bedarfsanalyse gezielte pädagogische Angebote entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingehen. Dazu können auch Online-Vertretungsstunden gehören.
d) über den Förderverein der Schule
Viele Fördervereine unterstützen die Verbesserung des Schulbetriebs und die Anschaffung digitaler Lehr- und Lernangebote. Die bessere Unterrichtsversorgung in den MINT-Fächern wirkt auch dem MINT-Fachkräftemangel entgegen, insofern sind ggf. auch lokale Ausbildungsbetriebe daran interessiert, eine Anschaffung von Online-Vertretungsstunden zu unterstützen.
Schreiben Sie uns, um ein kostenloses und unverbindliches Angebot anzufordern.
Datenschutzeinstellungen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Wir setzen auf unserer Plattform Cookies ein. Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, damit Sie sich beispielsweise an- und abmelden können, werden stets gesetzt. Cookies von Drittanbietern, die Ihr Erlebnis auf dieser Plattform und unsere Plattform stetig verbessern, werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Durch das Anklicken von „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von technisch nicht erforderlichen Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die damit verbundenen Datenverarbeitungen können Sie über „Individuelle Einstellungen“ abrufen oder unserer Cookie-Richtline entnehmen.